Bücher
Lass mich zu deiner Ehre leben
Die Autorin möchte anhand des Wortes Gottes Prinzipien für ein Leben zur Ehre Gottes aufzeigen. Sie beschäftigt sich zuerst mit der geistlichen Stellung der Frau als Miterbin der Gnade und zeigt dann anhand der biblischen Prioritäten, dass Gutes am falschen Platz Gott nicht verherrlicht. In den ersten Kapiteln konzentriert sie sich auf die Aufgaben einer gläubigen Frau innerhalb ihrer familiären Beziehungen. Im zweiten Teil des Buches beschreibt sie mit praktischen Beispielen die vielen Dienstmöglichkeiten in und außerhalb der Gemeinde. Dabei geht es der Autorin nicht um Aktivismus im frommen Gewand, sondern um ein fruchtbares Leben als »Rebe am Weinstock«.
Dieses Buch ist für gläubige Frauen in der Gemeinde geschrieben – Alleinstehende, Verheiratete und Mütter jeden Alters werden angesprochen.
Dunkle Stunden in der Nachfolge
Hilfe in Krisenzeiten
Die Autorin zeigt anhand verschiedener biblischer Lebensbilder (Mose, Elia, Jona etc.) wie Menschen manchmal durch „dunkle Stunden“ gehen und welche Hilfen sie aus der Krise führten. Das Buch ist als „Arbeitsbuch für Frauen“ gestaltet und kann sowohl zum Selbststudium als auch in Gruppen eingesetzt werden.
Herr, ich bin verletzt!
Wie ein barmherziger Gott seelische Wunden heilt
Die Zahl der seelischen Verletzungen, die besonders Frauen erleiden, ist Legion. Auch die Bibel berichtet über seelisch verwundete Menschen. Sylvia Plock hat die gesamte Heilige Schrift auf dieses Thema hin studiert. Sie beschreibt zunächst die unterschiedlichen Arten von Verletzungen und zeigt dann den Weg der Heilung auf. Dazu lässt sie auch Betroffene zu Wort kommen. Themenbereiche wie Traumatisierung, Bullying oder Mobbing werden ebenso behandelt wie Zorn und Scham. Schließlich stellt die Autorin verschiedene Therapiemodelle auf den Prüfstand und zeigt dann den guten Weg der Heilung anhand des Neuen Testaments. Alle Kapitel des Buches schließen mit Fragen zur persönlichen Anwendung.
Herr, ich bin verletzt!
Ein Seelsorgekonzept für seelisch verwundete Menschen
Dieses ergänzende Buch kann nur in Kombination mit dem Hauptwerk verwendet werden. Es soll helfen, verletzte Menschen in der Seelsorge zu begleiten und ihnen im Heilungsprozess eine Stütze sein. Nach einer Einführung, die Frauen zu diesem Dienst ermutigen soll, entfaltet die Autorin ihr Seelsorgekonzept in ganz praktischen Schritten. Ihre Ausführungen sind zusätzlich durch anschauliche Skizzen illustriert. Betroffene können das Material auch im Selbststudium einsetzen.
Priorität Nr.1
Wie das Neue Testament zum Gebet ermutigt
Dieses Kursmaterial ist jeder Leserin zu empfehlen, die gerne Gottes Wort studiert und sich nach Ermutigung zum Gebet sehnt. Das Arbeitsbuch enthält ca. 400 Bibelverse, die das Neue Testament in Verbindung mit Gebet erwähnt. Mehr als 200 Fragen vertiefen die Auslegung der Bibelstellen. Jedes Kapitel endet mit fünf Anregungen zum persönlichen Gebet bzw. zur Gebetsgemeinschaft. Weiterhin fordern 270 Zitate von vollmächtigen Betern dazu auf, die Macht des Gebets zu nutzen.
Der Kurs ist sowohl zum persönlichen als auch zum gemeinsamen Studium in einem Frauenkreis geeignet. Beter sind Gottes wertvollste Mitarbeiter!
Gott gibt gern
Gebet nach den Gedanken Gottes
Die Autorin legt hier ein umfassendes Werk zum Thema Gebet vor. Angereichert mit vielen Zitaten geisterfüllter Beter aus allen Jahrhunderten sind ihre Ausführungen zum einen systematisch und zum anderen seelsorgerlich, erbauend und mutmachend. Der inhaltliche Bogen erstreckt sich von den verschiedenen Arten des Gebets über Hindernisse und Segnungen bis hin zum Vorbild des Beters schlechthin: Jesus Christus.
Sylvia Plock gibt für das eigene Gebetsleben viele praktische Tipps und fordert ihre Leserinnen auch mit persönlichen Fragen heraus. Es ist ihr Ziel, von der Macht des Gebets zu überzeugen.
Verliebt – und was dann?
Verliebtheitsgefühle kommen über einen wie Regenschauer im April. Man sieht einen Menschen, man hört seine Stimme, man denkt an ihn – und ist verliebt. Aber wie geht es dann weiter? Wie sieht ein Gott wohlgefälliger Weg bis zur Ehe aus? Welche Prinzipien lehrt die Bibel? Welchen Gefahren gilt es aus dem Weg zu gehen? Wie können Verliebte die Zeit bis zur Hochzeit sinnvoll und gewinnbringend gestalten? Auf all diese Fragen gehen Wilfried & Sylvia Plock sowie Joel & Anne-Christine Fey ein.
Intimität aufbauen
Impulse für eine vertraute Ehe-Beziehung
Wilfried und Sylvia Plock, seit mehr als 35 Jahren verheiratet, möchten andere Ehepaare wieder miteinander ins Gespräch bringen. Von der Devise überzeugt, dass Vertrautheit nur durch Kommunikation entsteht, führen sie die Leser Schritt für Schritt durch die unterschiedlichsten Bereiche einer Partnerschaft – von Konfliktbewältigung bis Sexualität. Wenn Frau und Mann die einzelnen Lektionen gedanklich durcharbeiten und die Ergebnisse im Buch notieren, ist anschließend ein offener Austausch möglich, der die beiden wirklich weiterbringen kann. Idealerweise sollten beide Partner ein Buch in der Hand haben.
Schwiegermutter & Schwiegertocher
Eine besondere Beziehung?!
Die Beziehung zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkindern ist die einzige
familiäre Verbindung, die man sich nicht selbst aussucht. In der säkularen Literatur
wird sie häufig negativ dargestellt oder sogar ins Lächerliche gezogen. In der Seelsorge taucht das Konfliktpotential dieser besonderen Beziehung ebenso auf. Anlass
genug, um sich mit dieser Thematik auch aus christlicher Sicht zu beschäftigen.
Die Autorin gibt in einem ersten Teil die biblischen Prinzipien für dieses besondere Beziehungsgeflecht wieder und ergänzt die lehrmäßigen Aussagen durch
viele konkrete Beispiele aus der Schrift. Im zweiten Teil wertet Sylvia Plock eine
Umfrage unter ca. 150 Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern aus, die das
gegenseitige Verhältnis positiv wie negativ beschreiben.
Ein Kapitel des Buches ist der Rolle der Großeltern gewidmet. Es zeigt, welchen
wunderbaren geistlichen Einfluss Oma und Opa ausüben können.
Aus Gottes Sicht kann sich die Beziehung zwischen Schwiegermüttern und
Schwiegertöchtern für beide Seiten segensreich entfalten. Möge diese Lektüre
einen Beitrag dazu leisten!
Geschieden – und was dann?
Den Schmerz verstehen und Hilfe finden.
Immer häufiger werden – leider auch unter Christen – Ehen geschieden.
Im ersten Teil dieses Buches berichten Frauen und Scheidungskinder von dem immens großen Leid, das sie durchgemacht haben. Es folgen mutmachende Schilderungen von Ehebeziehungen, die nach einer Trennung wieder hergestellt wurden und einige bewegende Berichte, warum Frauen in schwierigen Ehen ausharren.
Im zweiten Part möchte Sylvia Plock Hoffnung vermitteln und geschiedenen Frauen den Weg zu einem sinnerfüllten Leben zur Ehre Gottes aufzeigen. Schließlich spricht die Autorin auch die Gemeindeglieder an und ermutigt sie zum seelsorgerlichen Dienst an dieser Frauengruppe.
Ein Anhang ist dem Thema „Scheidung und Wiederheirat“ gewidmet.
Der beste Beruf der Welt
Menschen für Christus gewinnen
Die Autorin hat ein großes Anliegen: Menschen für Christus gewinnen. Dazu motiviert sie die LeserInnen, beschreibt sehr ausführlich den Weg der Rettung, gibt ungezählte praktische Tipps und reichert ihr Buch mit herausragend guten Zitaten an. Insgesamt ein kompaktes Werk, das schlicht und einfach Mut macht, sich als „Freudenbotin“ gebrauchen zu lassen.
Wenn’s im Team nicht stimmt …
Konflikte erkennen und lösen
Teamkonflikte sind leider auch unter Christen Legion. Die Autorin wendet sich zuerst den zwölf Jüngern Jesu zu und arbeitet die Prinzipien heraus, mit denen der Sohn Gottes dieses Team führte.
Im zweiten Kapitel, dem Hauptteil des Buches, geht es dann um zwölf Konfliktfelder, die eine Teamarbeit sehr erschweren bzw. sogar zerstören können. Ein Kapitel widmet sie der Teamleiterin. Sylvia Plock bleibt aber nicht bei der Fehleranalyse stehen, sondern gibt wertvolle Anleitung zu einer fruchtbaren Teamarbeit. Mit einigen praktischen Tipps möchte die Autorin zusätzlich ermutigen, Konfliktfelder zu analysieren und in Teambesprechungen miteinander zu bearbeiten.
Dieses Buch will praktische Hilfestellung geben, wie eine harmonische Teamarbeit – sei es in Küchenteams, Musikteams, Evangelisations- und Seelsorgeteams, Teams in der Kinderarbeit, Besuchsteams, Verwaltungsteams etc. – effektiv zum Aufbau der Gemeinde beitragen kann.
Liebe und Wahrheit
Sylvia Plock setzt in ihrem Buch den Schwerpunkt bewusst auf den Bereich der „zurechtbringenden Seelsorge“. Dieser Aspekt wird in der biblischen Beratung, die sich immer wieder im Spannungsfeld zwischen Liebe und Wahrheit bewegt, oft vernachlässigt. Biblische Lehre, gepaart mit Barmherzigkeit wird Menschen positiv verändern und gesundes Gemeindewachstum fördern. Mit diesem Buch möchte die Autorin Frauen zum biblischen Beratungsdienst innerhalb der Gemeinde ermutigen und zurüsten.
Sind seelische Bedürfnisse legitim?
Wie ein gütiger Gott Bedeutung und Sicherheit schenkt
Wie ein gütiger Gott Bedeutung und Sicherheit schenkt
Sylvia Plock setzt sich mit der These auseinander, dass alle Menschen seelische Grundbedürfnisse besitzen, die sich von den geistlichen Bedürfnissen unterscheiden.
Die Autorin zeigt durch die ganze Schrift hindurch, welche wunderbaren Vorkehrungen der gütige Schöpfer zur Stillung unserer seelischen Bedürfnisse getroffen hat. Sie betont, dass die tiefste Lebenserfüllung jedoch allein in einer Beziehung zu Gott zu finden ist. Letztlich können auch unsere seelischen Bedürfnisse nur mit Jesus Christus im Zentrum gestillt werden.
Ziel dieser Ausarbeitung ist es, den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit ernst zu nehmen und die unterschiedlichen Aspekte seiner Persönlichkeit in der seelsorgerlichen Beratung zu berücksichtigen.
Die schönste Erfahrung der Welt
„Sind Sie auf der Suche nach Gott? Möchten Sie herausfinden, ob Ihnen die Bibel Antworten auf Ihre Lebensfragen geben kann? Dann machen Sie sich auf Entdeckungsreise. Die schönste Erfahrung der Welt wartet auf Sie.“
Sylvia Plock ist eine gefragte Referentin bei Frühstückstreffen und anderen Vortragsveranstaltungen. Mit vier verschiedenen Themen sowie einem persönlichen Lebensbericht möchte sie gezielt Frauen ansprechen, die bereits für das Wort Gottes offen sind: Wirklich geliebt!, Wirklich reich!, Wirklich erfüllt!, Wirklich eingeladen!, Wirklich gerettet!